Sport & Ernährung - Ausbildung zum Sporternährungscoach
- Termin:
- 24. November 2016, 09:00 bis 15:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- IMSB - High Performance Center, Johann Steinböckstraße 5, 2344 Maria Enzersdorf - Ausgebucht!!! keine Anmeldung mehr möglich!, 24.11. von 09.00-17.00
25.11. von 08.30-17.00
26.11. von 08.00-15.00
- Termin:
- 25. November 2016, 09:00 bis 15:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- IMSB - High Performance Center, Johann Steinböckstraße 5, 2344 Maria Enzersdorf - Ausgebucht!!! keine Anmeldung mehr möglich!, 24.11. von 09.00-17.00
25.11. von 08.30-17.00
26.11. von 08.00-15.00
- Termin:
- 26. November 2016, 09:00 bis 15:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- IMSB - High Performance Center, Johann Steinböckstraße 5, 2344 Maria Enzersdorf - Ausgebucht!!! keine Anmeldung mehr möglich!, 24.11. von 09.00-17.00
25.11. von 08.30-17.00
26.11. von 08.00-15.00
Fachbereich
['Sport & Ernährung']
Bewertung
24 CPD
Zielgruppe
['Diaetologen/Innen und Studenten/Innen der Studienrichtung Diaetologie. Sportinteressierte Diätolog/Innen die Hobby- und Leistungssportler beraten bzw. zukünftig beraten werden.']
Detailbeschreibung
Dieses Seminar richtet sich an Sportinteressierte und bietet neben theoretischem Wissen auch die Möglichkeit Gehörtes in der Beratung praktisch umzusetzen. Die Teilnehmer/Innen erlangen die Befähigung Hobby- und Leistungssportler in den Bereichen Trainings- und Wettkampfernährung, Regeneration, richtiger Einsatz von Nahrungsergänzungsmittel zu beraten. Weiters werden Kenntnisse über die Fettvermessungsmethoden sowie Leistungsdiagnostik in Theorie und Praxis vermittelt.
Inhalte
Die Bedeutung der Ernährung ist für Sporttreibende nicht zu unterschätzen. Mehr als die Hälfte aller Leistungseinbrüche sind auf Ernährungsfehler zurückzuführen. Sporternährung geht über die Empfehlungen einer gesunden vollwertigen Ernährung hinaus.
Folgende Schwerpunkte werden im Rahmen des Seminars behandelt:
- Energiestoffwechsel und Energiebedarf bei körperlicher Belastung
- Strategien für eine optimale Flüssigkeitsbilanz im Sport: Aspekte der Dehydration
und Rehydration
- Die Rolle der Kohlenhydrate rund um den Sport: Welche – Wann – Wie viel
- Effekt von Proteinzufuhr auf die Proteinsynthese: Menge - Zeitpunkt –- Art –
- Krafttraining in Theorie und Praxis
- Trainings- und Wettkampfernährung: sportgerechte Ernährung vor, während und
nach einer Belastung
- Ernährungsanforderungen in den unterschiedlichen Sportarten
- Nahrungsergänzungsmittel – Sinn oder Unsinn
- Weightmanagement - Gewichtsverlust ohne Leistungsverlust
- Verschieden Möglichkeiten der Körperfettvermessung
- Das richtige Training – der Schlüssel zum Erfolg
- Erfahrungsbericht eines Sportlers
Vortragende
Renè Franz, BSc, Diätologe
, Mag. Isabella Grabner-Wollek, Ernährungswissenschatlerin uvm.
- Mindestteilnehmer:
- 15
- Höchstteilnehmer:
- 22
Organisation
Renè Franz, BSc, Diätologe
T: 0664 846 98 66
r.franz@imsb.at,
Anmeldeschluss: 23. Oktober 2016
Preisinformation
Teilnahmegebühr:
Mitgliedspreis: € 300
Nichtmitgliedspreis: € 470
Anmeldung