Einheitliche Fachsprache in der Diaetologie Teil 1 – Einführung in die Anwendung des Diaetologischen Prozesses und standardisierter Indikatoren
- Termin:
- 23. September 2025, 08:45 bis 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
Fachbereich
['Qualitätsmanagement']
Bewertung
8 CPD
Zielgruppe
['Dieses Seminar ist für alle Diaetolog*innen konzipiert, die ihre Kompetenz in der Durchführung des Diaetologischen Prozesses (DPs) erweitern möchten']
Detailbeschreibung
Der Diaetologische Prozess beschreibt das fachlich-methodische Handeln von Diaetolog*innen und zeigt die berufsspezifische Verantwortung im Rahmen der medizinischen Gesamttherapie auf. Er ist seit September 2024 im neuen MTD-Gesetz verankert.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen den neuen Diaetologischen Prozess kennen und üben anhand von Fallbeispielen die praktische Anwendung
Hinweis:
- Eine Anmeldung vorab ist notwendig, den Link zur Teilnahme sowie weitere Informationen erhalten nur angemeldete Personen. Dieser Link darf NICHT an Dritte weitergegeben werden (siehe Punkt 4 AGBs)
- Das Online-Seminar findet über die Videokonferenz Lösung ZOOM statt. Sie können am PC wie auch auf gängigen Handys und Tablets daran teilnehmen.
- Eine Aufzeichnung des Online-Seminars erfolgt aus Datenschutz- und Urheberrechtsgründen NICHT.
Voraussetzungen:
Für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung benötigen Sie:
- einen PC mit Internet-Zugang und Soundkarte
Inhalte
- Allgemeine Einführung in das Seminar
- Hintergrund zur einheitlichen Fachsprache
- Das neue DP-Modell / Was ist neu im DP?
- Chancen und Nutzen einer einheitlichen Fachsprache
- Einführung in das bio-psycho-soziale Modell
- Anwendung des DPs
- Assessment basierend auf dem bio-psycho-sozialen Modell
- Diaetologische Diagnose mit PES-FB Formulierung
Zielsetzung auf Basis standardisierter Indikatoren
Vortragende
Dr. scient. med. Gabriele Gäbler
- Mindestteilnehmer:
- 10
- Höchstteilnehmer:
- 25
Organisation
Bildungsressort
T:
office@diaetologie.at,
Anmeldeschluss: 01.09.2025
Preisinformation
Teilnahmegebühr:
Mitgliedspreis € 187.-
Nichtmitgliedspreis € 308.-
Mitglieder unserer beiden Partnerverbände (VDD und SVDE ASDD) können nach Nachweis ihrer Verbandszugehörigkeit im Anmeldeformular ebenfalls zu unseren vergünstigen Mitgliedspreisen bzw. außerhalb der Eurozone zum Mitgliedspreis + € 20,- an unseren Seminaren teilnehmen.
Anmeldung