Nephro 3: Ernährungstherapie bei Dialyse

Termin:
11. September 2025, 16:30 bis 19:45 Uhr
Veranstaltungsort:

Fachbereich

['Nephrologie']

Bewertung

4 CPD

Zielgruppe

['Diaetolog*innen, die mit Dialysepatient*innen arbeiten möchten oder in der Praxis unregelmäßig Kontakt mit Dialysepatient*innen haben.']

Detailbeschreibung

Die Teilnehmer*innen erhalten medizinischen Input über Dialyseverfahren, zu Ablauf und Funktionsweise von Dialysetechniken sowie über weitere medizinische Maßnahmen.

 

Die Teilnehmer*innen können den Ernährungsstatus des Patienten/ der Patientin sowie Laborwerte beurteilen und Schwerpunkte in der Ernährungstherapie setzen.

 

Die Teilnehmer*innen können die Energie- und Nährstoffbedarfsermittlung bei der Dialyse durchführen und praxisnah vermitteln (Fallbeispiele).

Vermittlung von Inhalten der wichtigsten ernährungstherapeutisch relevanten Medikamente.

 Teilnahmevoraussetzungen:

Basiskenntnisse von Vorteil (Nephro 1 und Nephro 2)

Hinweis:

  • Eine Anmeldung vorab ist notwendig, den Link zur Teilnahme sowie weitere Informationen erhalten nur angemeldete Personen. Dieser Link darf NICHT an Dritte weitergegeben werden (siehe Punkt 4 AGBs)
  • Das Online-Seminar findet über die Videokonferenz Lösung ZOOM statt. Sie können am PC wie auch auf gängigen Handys und Tablets daran teilnehmen.
  • Eine Aufzeichnung des Online-Seminars erfolgt aus Datenschutz- und Urheberrechtsgründen NICHT.
Voraussetzungen:

Für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung benötigen Sie:

 

  • einen PC mit Internet-Zugang und Soundkarte

Inhalte

Vortragende

Julia Wild BSc, MSc,

Mindestteilnehmer:
12
Höchstteilnehmer:
25

Organisation

Ing. Theresa Krenn BEd, BSc, MA

T: 0664/1726008
T.Krenn@gmx.net,
Anmeldeschluss: 13.8.2025

Preisinformation

Teilnahmegebühr:

Mitgliedspreis € 110.- 

Nichtmitgliedspreis € 198.-

Mitglieder unserer beiden Partnerverbände (VDD und SVDE ASDD) können nach Nachweis ihrer Verbandszugehörigkeit im Anmeldeformular ebenfalls zu unseren vergünstigen Mitgliedspreisen bzw. außerhalb der Eurozone zum Mitgliedspreis + € 20,- an unseren Seminaren teilnehmen.

Anmeldung