['Allgemein', 'Geriatrie', 'Neurologie', 'Psychiatrie']
14 CPD
['Diaetolog*innen, Köch*innen und Logopäd*innen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mit Dysphagiepatient*innen arbeiten oder diese versorgen, sei es im stationären, rehabilitativen oder freiberuflichem Bereich']
Die Teilnehmer*innen lernen den IDDSI (International Dysphagia Diet Standardisation Initiative) Standard kennen
Die Teilnehmer*innen erhalten aktuelles evidenzbasiertes Wissen zum Thema Dysphagie aus diaetologischer und logopädischer Sicht.
Die Teilnehmer*innen erhalten Hintergrundwissen zur den Testungen und sind in der Lage Testungen selbstständig durchzuführen um Konsistenzen zu beurteilen.
Die Teilnehmer*innen bereiten Speisen für Mahlzeiten vom Frühstück bis zum Abendessen in unterschiedlichen Konsistenzstufen unter Anleitung eines diätetisch, geriatrisch geschulten Kochs zu und erhalten küchentechnische Informationen. Die Teilnehmer*innen lernen Anreicherungsmöglichkeiten und Andickungsmittel kennen und sind in der Lage diese anzuwenden.
Markus Bittmann, diätetisch geschulter Koch mit IDDSI Erfahrung, Küchenleiter, Ausbildner zum Zertifikat diätetisch geschulter Koch; Kayetana Wolf, Freiberufliche Logopädin mit Schwerpunkt Neurologie und Dysphagie; Silke Pirker-Neuwirth MSc, Diätologin & Gesundheitspädagogin, Schwerpunkt Neurologie und Dysphagie
Silke Pirker-Neuwirth MSc
T: 0664 324 66 90
kontakt@pirker-neuwirth.at,
Anmeldeschluss: 8. August 2025
Teilnahmegebühr:
Mitgliedspreis € 292.-
Nichtmitgliedspreis € 462.-
Mitglieder unserer beiden Partnerverbände (VDD und SVDE ASDD) können nach Nachweis ihrer Verbandszugehörigkeit im Anmeldeformular ebenfalls zu unseren vergünstigen Mitgliedspreisen bzw. außerhalb der Eurozone zum Mitgliedspreis + € 20,- an unseren Seminaren teilnehmen.