8-wöchiger MBSR – Kurs „Die Gedanken ruhiger werden lassen – die Achtsamkeitspraxis, ein wertvolles Handwerkszeug im Alltag“

Termin:
15. September 2025, 17:00 bis 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Termin:
22. September 2025, 17:00 bis 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Termin:
29. September 2025, 17:00 bis 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Termin:
06. Oktober 2025, 17:00 bis 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Termin:
13. Oktober 2025, 17:00 bis 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Termin:
17. Oktober 2025, 09:00 bis 15:00 Uhr
Veranstaltungsort:
SCHLOSS GOLDEGG, Hofmark 1, 5622 Goldegg
Termin:
22. Oktober 2025, 17:00 bis 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Termin:
27. Oktober 2025, 17:00 bis 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Termin:
03. November 2025, 17:00 bis 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:

Fachbereich

['Gesprächsführung & Kommunikation']

Bewertung

35 CPD

Zielgruppe

['Diaetolog*innen, Einsteiger*innen, Wiedereinsteiger*innen, Fortgeschrittene, Student*innen; sowie interessierte MTD Berufe']

Detailbeschreibung

Der 8-wöchige MBSR-Kurs (Mindfulness-Based Stress Reduction) basiert auf dem von Prof. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik von Massachusetts (USA) entwickelten Programm. Der Kurs vermittelt wissenschaftlich fundierte Techniken zur Stressbewältigung, bei denen die Teilnehmenden verschiedene Achtsamkeitsübungen kennenlernen.

 

Es sollen alle Termine wahrgenommen werden. Wir begegnen uns online einmal pro Woche über einen Zeitraum von acht Wochen zu je zweieinhalb Stunden. Es ist nicht möglich Einzeltermine zu buchen. Dieser Kurs beinhaltet auch einen Tag der Stille in Präsenz im Kultur- und Seminarzentrum SCHLOSS GOLDEGG. An diesem Tag werden die bereits erlernten MBSR Achtsamkeitsübungen vertieft und auch ein persönliches Kennenlernen mit Austausch ist möglich.

Die Teilnehmer*innen sind nach dem Besuch dieses Kurses in der Lage, die MBSR Achtsamkeitsmeditationen im Alltag für sich selbst anzuwenden und sie einzubauen. Die Gedanken ruhiger werden zu lassen und weiters herausfordernde Situationen zu erforschen und durch das Loslassen von Bewertungen eine Neurorientierung im Umgang mit sich selbst, den Mitmenschen und der Natur zu finden.

Teilnahmevoraussetzungen:

Für einen besseren Einblick in den 8-wöchigen MBSR-Kurs wird die Teilnahme an der Fortbildung „MBSR Achtsamkeitstraining – eine hilfreiche Ressource für Diaetologinnen“ empfohlen. Die nächste Einführungsfortbildung zum MBSR-Achtsamkeitstraining findet am 24.02.2025 statt. Ein Einführungskurs kann einen 8-Wochen-Kurs nicht ersetzen, da die Anzahl der Fortbildungsstunden dafür zu gering ist. Zudem lassen sich zwei zentrale Lernziele – der Aufbau einer eigenen regelmäßigen Übungspraxis und die Integration in den Alltag – in einem kürzeren Kurs nicht vollständig erreichen.

Der Besuch eines Einführungskurses ist jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme an diesem 8-wöchigen MBSR-Kurs.

Für inhaltliche Fragen zum 8-wöchigen MBSR-Kurs dürfen Sie sich auch gerne vor der Anmeldung an Susanne Kopeinig direkt wenden. Telefonnummer +43 664 24 08 995.

Anmerkungen:

Hinweise auf Besonderheiten bei der Veranstaltungsdurchführung:
Für die Online-Fortbildungstermine wird eine bequeme Unterlage benötigt z.B. ein bequemer Sessel, ein Meditationskissen oder ein Meditationsschemel. Zudem wird empfohlen eine Decke, eine Yogamatte und ein Getränk bereit zu stellen.

Am Tag der Stille, welcher in Präsenz stattfinden wird, dürfen Meditationskissen, Decken, Yogamatten etc. mitgenommen werden.

Für Seminare im Schloss Goldegg können öffentliche Verkehrsmittel vergünstigt gebucht werden. Bitte Mail an reise@mobilito.at mit Buchungsbestätigung für das Seminar, Abfahrtsbahnhof und evtl. Vorteilscard.

Es ist möglich, zu einem sehr günstigen Preis im Schloss (www.schlossgoldegg.at) zu nächtigen. In der unmittelbaren Umgebung befinden sich Unterkünfte aller Kategorien.

Inhalte

Geleitete MBSR- Achtsamkeitsmeditationen und Kurzvorträge

 

Geleitete MBSR Achtsamkeitsmeditationen im Liegen, Sitzen, Stehen und Gehen

 

Impulsvorträge zu folgenden Themenbeispielen

Vortragende

Susanne Kopeinig, Diaetologin, zertifizierte MBSR und MBCL Trainerin

Mindestteilnehmer:
10
Höchstteilnehmer:
12

Organisation

Petra Hömens, MHPE

T: +43 680 503 4872
office@gesund-essen-mit-genuss.at,
Anmeldeschluss: 10. September 2025

Preisinformation

Teilnahmegebühr:

Mitgliedspreis € 485.- 

Nichtmitgliedspreis € 745.-

Mitglieder unserer beiden Partnerverbände (VDD und SVDE ASDD) können nach Nachweis ihrer Verbandszugehörigkeit im Anmeldeformular ebenfalls zu unseren vergünstigen Mitgliedspreisen bzw. außerhalb der Eurozone zum Mitgliedspreis + € 20,- an unseren Seminaren teilnehmen.

Anmeldung