Update Säure-Basen-Haushalt Basiswissen für den Beratungsalltag und Anwendung in der Ernährungstherapie chronischer Erkrankungen

Termin:
04. September 2025, 14:30 bis 20:15 Uhr
Veranstaltungsort:

Fachbereich

['Rheuma & Osteoporose']

Bewertung

7 CPD

Zielgruppe

['Diaetolog*innen, Absolvent*innen, Student*innen der Diaetologie, die ihr Wissen in diesen Webinaren auffrischen und vertiefen wollen.']

Detailbeschreibung

Dieses online-Seminar für Diaetolog*innen frischt Ihr Wissen zum Thema Säure-Basen-Haushalt auf, erklärt die Relevanz des Themas für die Behandlung von chronischen Erkrankungen und zeigt das Potenzial für Prävention und Ernährungstherapie - alles wissenschaftlich fundiert, praxisnah und kein bisschen "esoterisch"!

 

Hinweis:

  • Eine Anmeldung vorab ist notwendig, den Link zur Teilnahme sowie weitere Informationen erhalten nur angemeldete Personen. Dieser Link darf NICHT an Dritte weitergegeben werden (siehe Punkt 4 AGBs)
  • Das Online-Seminar findet über die Videokonferenz Lösung ZOOM statt. Sie können am PC wie auch auf gängigen Handys und Tablets daran teilnehmen.
  • Eine Aufzeichnung des Online-Seminars erfolgt aus Datenschutz- und Urheberrechtsgründen NICHT.
Voraussetzungen:

Für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung benötigen Sie:

 

  • einen PC mit Internet-Zugang und Soundkarte

Inhalte

Die „latente Übersäuerung“ ist in aller Munde – von zahlreichen Wissenschaftler*innen erforscht – von anderen belächelt. Aber besteht wirklich eine Gefahr für die Gesundheit? Sicher, der Körper hat vielfältige Regulationsmechanismen zum Säure-Basen-Ausgleich. Spannend wird es, sobald diese durch eine westliche und mikronährstoffarme Ernährung ausgereizt und irgendwann überlastet sind.

 

Eine pflanzenbetonte Ernährung liegt im Trend, und nicht nur alles was „frei von tierischen Inhaltsstoffen“ ist, sondern auch frei von Gluten, frei von Laktose, frei von Zucker und vieles mehr. Wer die Vorteile einer basenreichen Ernährung im Blick hat, kann den Patient*innen und Klient*innen Lebensmittel schmackhaft machen, die „reich an“ sind und nicht nur „frei von“.

 

Vortragende

Barbara Haidenberger Diaetologin (B.Sc.) Diätassistentin, Diätküchenleiterin DGE, Qualitäts- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen (M.Sc.), über 30 Jahre Berufserfahrung in Klinik, Großküche, Rehabilitation, Patientenschulung, Ernährungsberatung, Prävention

Mindestteilnehmer:
11
Höchstteilnehmer:
30

Organisation

Bildungsressort

T:
office@diaetologie.at,
Anmeldeschluss: 13.08.2025

Preisinformation

Teilnahmegebühr:

Mitgliedspreis € 176.- 

Nichtmitgliedspreis € 297.-

Mitglieder unserer beiden Partnerverbände (VDD und SVDE ASDD) können nach Nachweis ihrer Verbandszugehörigkeit im Anmeldeformular ebenfalls zu unseren vergünstigen Mitgliedspreisen bzw. außerhalb der Eurozone zum Mitgliedspreis + € 20,- an unseren Seminaren teilnehmen.

Anmeldung