Vertiefungsworkshop-Reihe „Einheitliche Fachsprache in der Diaetologie am Beispiel Diabetes Mellitus“

Termin:
02. Dezember 2025, 16:00 bis 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:

Fachbereich

['Diabetologie', 'Endokrinologie und Stoffwechsel', 'Qualitätsmanagement']

Bewertung

5 CPD

Zielgruppe

['Diaetolog*innen, die sich mit der einheitlichen Fachsprache in der Diaetologie im Rahmen des Diaetologischen Prozesses bereits auseinandergesetzt haben und sich entweder erst beginnend oder bereits weiter innerhalb des Fachbereichs Diabetes Mellitus vertiefen möchten.']

Detailbeschreibung

Diaetolog*innen erwerben Kenntnisse in der praktischen Umsetzung der einheitlichen Fachsprache im Rahmen des Diaetologischen Prozesses am Beispiel des Diabetes Mellitus und sind folglich in der Lage, diese in ihrer eigenen Berufspraxis anzuwenden. Wissen über die theoretischen Grundsätze und Grundlagen zum Diaetologischen Prozess (z.B. Grundbegriffe, Prinzipien…) werden in diesem Seminar nicht besprochen. Diese Basisinhalte gelten jedoch als Voraussetzung, um sich in die Thematik fachspezifisch zu vertiefen.

Teilnahmevoraussetzungen:

Voraussetzung:

Von Vorteil:

 

Hinweis:

  • Eine Anmeldung vorab ist notwendig, den Link zur Teilnahme sowie weitere Informationen erhalten nur angemeldete Personen. Dieser Link darf NICHT an Dritte weitergegeben werden (siehe Punkt 4 AGBs)
  • Das Online-Seminar findet über die Videokonferenz Lösung ZOOM statt. Sie können am PC wie auch auf gängigen Handys und Tablets daran teilnehmen.
  • Eine Aufzeichnung des Online-Seminars erfolgt aus Datenschutz- und Urheberrechtsgründen NICHT.
Voraussetzungen:

Für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung benötigen Sie:

 

  • einen PC mit Internet-Zugang und Soundkarte

Inhalte

Im ersten Teil des Seminars werden die Kernelemente des Diaetologischen Prozesses am Beispiel der Indikation Diabetes Mellitus allgemein besprochen. Dabei werden Formulierungen aus der Einheitlichen Fachsprache in der Diaetologie auf Basis standardisierter Indikatoren beispielhaft erörtert und die Abbildung dieser im Diaetologischen Prozess anhand der Musterformulare aus dem Qualitätsstandard gezeigt*.

Im zweiten Teil des Seminars werden über die gemeinsame Bearbeitung von Fallbeispielen zum Thema Diabetes Mellitus in Kleingruppen die vermittelten Inhalte durch die Seminarteilnehmer*innen angewendet. Dabei wird eine Dokumentation aller Prozessschritte nach dem Diaetologischen Prozess mit Hilfe der Musterformulare durchgeführt.

Im dritten Teil des Seminars werden die Ergebnisse von den einzelnen Gruppen in Form einer Fallbesprechung präsentiert und diskutiert.

Die anwendbaren Ergebnisse und persönlichen Erkenntnisse aus dem Seminar können anschließend Schritt für Schritt selbst in der Praxis erstmals oder bereits vertiefend umgesetzt werden.

 

*im ersten Teil des Seminars können sehr gerne spezifische Fragen zum Thema Diaetologischer Prozess bei Diabetes Mellitus aus der Praxis von den Seminarteilnehmer*innen selbst einfließen, wenn diese bis spätestens zwei Wochen vor dem Seminartermin (18. November 2025) bei der Referentin per Mail (anna.auer@fh-joanneum.at) einlangen.

Vortragende

Anna Auer, BSc MSc nutr. med.

Mindestteilnehmer:
12
Höchstteilnehmer:
20

Organisation

Anna Auer, BSc MSc nutr. med.

T:
anna.auer@fh-joanneum.at,
Anmeldeschluss: 10.11.2025

Preisinformation

Teilnahmegebühr:

Mitgliedspreis € 138.- 

Nichtmitgliedspreis € 248.-

Mitglieder unserer beiden Partnerverbände (VDD und SVDE ASDD) können nach Nachweis ihrer Verbandszugehörigkeit im Anmeldeformular ebenfalls zu unseren vergünstigen Mitgliedspreisen bzw. außerhalb der Eurozone zum Mitgliedspreis + € 20,- an unseren Seminaren teilnehmen.

Anmeldung