Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie
Details als PDF herunterladen Zurück zur Übersicht
- Termin:
- 14. November 2024
- Beginn:
- Uhr
- Ende:
- Uhr
- Veranstaltungsort:
- Online-Seminar
- Bewertung:
- 3 CPD; 3 FOBI-Punkte
- Freie Plätze:
- 83 von 99
- Mindestteilnehmer:
- 8
- Höchstteilnehmer:
- 99
Vortragende_r
Yasemin Milutinovic
Zielgruppe
Logopädinnen und Logopäden
Beschreibung (Kompetenzerwerb)
- Anatomie des Hustens
- Wie messe ich die Ausatemkapazität meiner Dysphagiepatient*innen? Wie integriere ich die Werte in die Dysphagietherapie
- Kennenlernen von zwei verschiedenen Ausatemtrainern – für wen passt was und warum?
- Ausatemtrainer bei tracheotomierten Patient*innen
- Aktuelle Evidenzlage Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie
Inhalte
Ein effizienter Hustenstoß hat für Dysphagiepatient*innen eine lebenssichernde Funktion.
In dem Online Seminar „Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie“ beschäftigen wir uns neben der Anatomie des Hustens mit den Ausatemfähigkeiten der Dysphagiepatient*innen. Insbesondere Patient*innen mit neurodegenerativen Erkrankungen zeigen häufig eine geschwächte Ausatemmuskulatur.
Wie messe ich die Kapazitäten der Ausatmung bei meinen Patient*innen? Und wie bringe ich diese Erkenntnisse in die Dysphagietherapie ein? Gezeigt werden zwei Ausatemtrainer für verschiedene Patientengruppen anhand von praktischen Beispielen. Für wen passt was? Und wie können Ausatemtrainer die Lebensqualität der Dysphagiepatient*innen verbessern?
Zusätzlich werden wir auf die Arbeit mit Ausatemtrainern bei tracheotomierten Patient*innen eingehen und auch hier Übungsbeispiele aufzeigen.
Anschließend wird die aktuelle Studienlage zur Evidenz der Ausatemtrainer für Dysphagiepatient*innen aufgezeigt und diskutiert.
Organisation
logopädieaustria - Kompetenzzentrum BiWiFo
Sperrgasse 8-10, 1150 Wien
fortbildung@logopaedieaustria.at, http://www.logopaedieaustria.at/
Preisinformation
Frühbucherpreis bis 01.11.2024 | Regulärer Preis ab 02.11.2024 | |
---|---|---|
Preis für Mitglieder | EUR 40,00 | EUR 60,00 |
Preis für Nicht-Mitglieder | EUR 75,00 | EUR 120,00 |
Anmeldung
Anmeldefrist abgelaufen, keine Anmeldung mehr möglich