Grammatik verstehen und verwenden – (Spielerische) Übungen zu Sätzen im NathAn

logo (1)

Details als PDF herunterladen Zurück zur Übersicht

Termin:
19. Februar 2025
Beginn:
Uhr
Ende:
Uhr
Veranstaltungsort:
Online-Seminar
Bewertung:
8 CPD; 8 FOBI-Punkte 
Freie Plätze:
Nur mehr Wartelistenplätze über die Interessentenliste
Mindestteilnehmer:
8
Höchstteilnehmer:
24

Vortragende_r

Dr. Silke Kruse


Website: https://www.kruse-logo.de/

Zielgruppe

Logopädinnen und Logopäden

Beschreibung (Kompetenzerwerb)

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- kennen die aufeinander aufbauenden Stufen der Syntaxentwicklung
- können Kindersprache hinsichtlich der Syntaxmuster diagnostisch einordnen
- kennen Übung(spiele) zur Überwindung von auffälliger Syntaxentwicklung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- können spielerische Übungen zur Verbzweitstellung anwenden
- können Kindern Übungen zur Nebensatzbildung anbieten
- können mit Kindern das Erzählen üben

 

Inhalte

Verharren Kinder überlang in Satzstrukturen, die nicht mehr altersgemäß sind, sollte Therapie zeitig einsetzen. Gilt unser Blick hier zuerst immer der Verbzweitstellung, für die wir eine zeitliche Begrenzung im natürlichen Erwerb sehen, sind von Syntaxproblemen aber auch Kinder mit starren Satzmustern, inkorrektem Nebensatzgebrauch und ungeordneten Texten betroffen. Im Seminar wird es um Kinder ab der Entwicklungsstufe von Mehrwortäußerungen gehen, bei denen die Verbzweitstellung auf sich warten lässt. Wie man diese mit den Kindern im NathAn (Natürlichkeitstheoretischer Ansatz) spielerisch und möglichst am Sprachgebrauch orientiert übt, besprechen wir anhand von Beispielen betroffener Kinder. Anschließend befassen wir uns mit der Therapie von Nebensätzen, die Kinder im Alltag benötigen, um zu begründen, zu widersprechen oder Sachverhalte miteinander zu verknüpfen. Zuletzt wird das Niveau von ersten Texten erarbeitet, das wir den Kindern in (spielerischen) Übungen vermitteln.

Organisation

logopädieaustria - Kompetenzzentrum BiWiFo
Sperrgasse 8-10, 1150 Wien
fortbildung@logopaedieaustria.at, http://www.logopaedieaustria.at/

Preisinformation

 

  Frühbucherpreis bis 10.01.2025 Regulärer Preis ab 11.01.2025
Preis für Mitglieder EUR 135,00 EUR 185,00
Preis für Nicht-Mitglieder EUR 215,00 EUR 265,00

Anmeldung

Anmeldefrist abgelaufen, keine Anmeldung mehr möglich