Symposion 2025 "KINDERLEICHT?!"

logo (1)

Details als PDF herunterladen Zurück zur Übersicht

Termin:
07. März 2025
Beginn:
Uhr
Ende:
Uhr
Veranstaltungsort:
Online
Termin:
08. März 2025
Beginn:
Uhr
Ende:
Uhr
Veranstaltungsort:
Online
Bewertung:
10 CPD; 10 FOBI-Punkte 
Freie Plätze:
27 von 140
Mindestteilnehmer:
2
Höchstteilnehmer:
140

Vortragende_r

siehe Beschreibung

Zielgruppe

Logopädinnen und Logopäden

Inhalte

Programm 

FR 07.03.2025 
Ort: Audimax, FH JOANNEUM Graz, Eggenberger Allee 11, 8020 Graz

Uhrzeit

Erdgeschoß AUDIMAX

10:00-10:15 Uhr

Begrüßung 

(Moderatorin GRAF Claudia, MA; Studiengangsleiter FH-Prof. Dr. DARKOW Robert, Gesundheitslandesrat Dr. KORNHÄUSL Karlheinz, Mag. JAKSCH Gabriele, Präsidentin logopädieaustria PhDr. PFALLER-FRANK Karin, MSc)

10:15-11:00 Uhr

Round Table 

mit Dr. h.c. CODONI Susanne, MAS CFKSc, FERK-DORNSTAUDER Melanie, PhD, MSc, BSc; PhDr. PFALLER-FRANK Karin, MSc; SZAMMER Nina, MSc

(Moderation: Dr. STEINER Anna F., BSc MA)

11:00-11:05 Uhr

Begrüßung 

Gesundheitssprecher der Stadt Graz Mag. KROTZER Robert

11:05-11:35 Uhr

„Der Einstieg in die Grammatikentwicklung mit 18-24 Monaten-Dezentrierung und die Entdeckung der Linearität“ 

(SZAMMER Nina, MSc)

11:35-12:00 Uhr

Pause

12:00-12:30 Uhr

„Phonologische Therapie – Wie wir mit Minimalpaaren Therapiezeiten verkürzen können!“ 

(FENSL Susanne)

12:30-13:00 Uhr

„Besonderheiten in der Kommunikation und Interaktion von Kindern mit Autismus-Spektrum“ 

(GUGGENBERGER Sandra, BSc, MA)

13:00-13:30 Uhr

„Behaviour Change Techniques in logopädischen Interventionen“ 

(FERK-DORNSTAUDER Melanie, PhD, MSc, BSc)

13:30-14:15 Uhr

Pause

14:15-14:45 Uhr

„Hauptsache geliebt. Miteinander-bedürfnisorientierte Begleitung“ 

(Physiotherapeutin GADINGER Erna, MSc (Kinderhospiz))

14:45-15:15 Uhr

„Orofaciale Dysfunktionen im interdisziplinären Fokus  - back to the roots“ 

(Dr. h.c. CODONI Susanne, MAS CFKSc)

15:15-15:45 Uhr

"STABILITÄT – MOBILITÄT – FLEXIBILITÄT - Die Physik der orofazialen Funktionen" (PhDr. PFALLER-FRANK Karin, MSc)

16:00-18:00 Uhr

Generalversammlung

ab 19:00 Uhr

Gesellschaftsabend im Hotel Steiermarkhof

SA 08.03.2025

Uhrzeit

Erdgeschoß AUDIMAX

Erdgeschoß 013 

(Physio Hörsaal)

Erdgeschoß 010 

(Physio Hörsaal)

09:00-10:30 Uhr

„Die Grundlagen der Fütterstörungstherapie“

(Online-Zuschaltung: 

RENK Susanne)

„Habits oder Dyskinesien – eine therapeutische Herausforderung bei Kindern und Erwachsenen“

(Dr. h.c. CODONI Susanne, MAS CFKSc)

„Ziele und Techniken in der Stottertherapie mit Kindern und Jugendlichen im Schulalter“

(THUM Georg)

10:30-11:00 Uhr

Pause

11:00-12:00 Uhr

„CI-Versorgung und Rehabilitationsmaßnahmen bei Kindern“ (Dipl. Ing. KATZBAUER Bernd, 30min)

 

 

Vorstellung des Forschungsprojekts TICLD – „The Intervention Consensus for Language Disorders Group“ 

(FERK-DORNSTAUDER Melanie, PhD, MSc, BSc; 30min)

„Hilfsmittel für orofaziale myofunktionelle Störungen“ (Mag. HASLINGER Melanie, BSc)

„(Neuro-)psychologische Diagnostik bei Autismus-Spektrum-Störungen“ (Kinder- und Jugendpsychologin & Neuropsychologin Mag.a rer.nat. NOWAK Martina)

12:00-12:45 Uhr 

Pause

12:45-14:15 Uhr

„Der Einsatz von Behaviour Change Techniques in der logopädischen Elternarbeit“ (FERK-DORNSTAUDER Melanie, PhD, MSc, BSc)

 

„Statements zur MFT“ (PhDr. PFALLER-FRANK Karin, MSc)

„LRS durch die logopädische Brille: Etablierte Verfahren und neue Erkenntnisse“     (Dr. STEINER Anna F., BSc MA)

 

14:15-14:30 Uhr

Pause

14:30-16:00 Uhr

„Kommunikations-Strategien mit und ohne UK in der Kommunikation mit Kindern im AS – ein Überblick“ (GUGGENBERGER Sandra, BSc MA)

Studierendencampus (Leitung: GLÜCK Anna)

„Fein- und Schreibmotorik, Händigkeitsentwicklung“ (Ergotherapeutin Mag.a PRUTSCH-KALCHSCHMIED Michaela)

16:00-16:30

Stempel-Ralley, Preise, Ergebnisse des Studierendencampus, Verabschiedung

(Moderation: GRAF Claudia, MA & NEUMAYER-TINHOF Martina, MSc für den Vorstand von logopädieaustria)

Organisation

logopädieaustria - Kompetenzzentrum BiWiFo
Sperrgasse 8-10, 1150 Wien
fortbildung@logopaedieaustria.at, http://www.logopaedieaustria.at/

Preisinformation

 

  Frühbucherpreis bis 07.01.2025 Regulärer Preis ab 08.01.2025
  Online Präsenz Online Präsenz
Preis für Mitglieder EUR 180,00 EUR 180,00 EUR 220,00 EUR 220,00
Preis für Nicht-Mitglieder EUR 360,00 EUR 360,00 EUR 400,00 EUR 400,00
Preis für Studierende EUR 40,00 EUR 162,00 EUR 40,00 EUR 198,00
Preis für Studierende an der FH JOANNEUM Graz EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00

Gesellschaftsabend EUR 25,00

Anmeldung

Anmeldefrist abgelaufen, keine Anmeldung mehr möglich