SI_BAKIS - Sensorische Integration elementare Basis kindlicher Sprachentwicklung
Details als PDF herunterladen Anmeldung Zurück zur Übersicht
- Termin:
- 02. Mai 2025
- Beginn:
- Uhr
- Ende:
- Uhr
- Veranstaltungsort:
- Online-Seminar
- Termin:
- 03. Mai 2025
- Beginn:
- Uhr
- Ende:
- Uhr
- Veranstaltungsort:
- Online-Seminar
- Bewertung:
- 15 CPD; 15 FOBI-Punkte
- Freie Plätze:
- 16 von 30
- Mindestteilnehmer:
- 8
- Höchstteilnehmer:
- 30
Zielgruppe
Logopädinnen und Logopäden
Beschreibung (Kompetenzerwerb)
Teil 1:
• Begriffsdefinitionen für den Entwicklungsbereich der sensorischen Integration
• Ursprung der Sensorischen Integration
• Physiologische Entwicklung der Sensorischen Integration
• Prozess der Wahrnehmungsverarbeitung
• Die drei Basissysteme und ihr Bezug zur Sprach- & Sprechentwicklung
Teil 2:
• Sensorische Verarbeitungsstörungen
o Begriffsdefinitionen
o Typen
▪ sensorische Modulationsstörung
▪ sensorische Diskriminationsstörung
▪ sensorisch bedingte Dyspraxie
• Sprachentwicklungsstörungen als Folge sensorischer Dysfunktionen
Teil 3:
• Die sensorisch angereicherte Kindersprachtherapie
o Übergeordnetes Therapieziel
o Methodisches Vorgehen
o Therapieimpulse bei
▪ sensorischer Hypersensibilität
▪ sensorischer Hyposensibilität ggf. mit Reizsuche
Nach der Weiterbildung sind die Teilnehmenden dazu befähigt, kindliches Verhalten einem
entsprechenden neurologischen Wachheitsgrad/Erregungszustand zuzuordnen und diesen mit
entsprechenden Regulationsmedien so zu beeinflussen, dass Aufmerksamkeits- und
Konzentrationsleistung für logopädische Inhalte erhöht wird.
Die Teilnehmenden sind außerdem befähigt entwicklungsspezifisches Wissen in Elterngesprächen/-
beratungen zu vermitteln und ggf. an eine andere Fachdisziplin zu verweisen.
Inhalte
Seminarbeschreibung
Innerhalb dieser zweitägigen Weiterbildung lernst du die Zusammenhänge zwischen
Sensomotorik und Sprachentwicklung kennen, verstehst Sprachentwicklungsauffälligkeiten
als mögliche Folge sensorischer Verarbeitungsstörungen und erhältst vielfältige, konkrete
Impulse, um deine Kindersprachtherapie effektiv zu gestalten!
Inhalte:
Teil 1 - Grundlagen der sensorischen Integration
Vermittlung von grundlegendem Wissen zur Wahrnehmungsverarbeitung und den drei
Basissystemen (taktil, propriozeptiv und vestibulär) im Zusammenhang mit einer
physiologischen Sprachentwicklung
Teil 2 - Sensorische Verarbeitungsstörungen
- Definition sensorischer Verarbeitungsstörung
- Ursachen & Symptome einer sensorischen Verarbeitungsstörung
- Typen sensorischer Verarbeitungsstörungen
→sensorische Modulationsstörung
→sensorische Diskriminationsstörung
→sensorisch bedingte Dyspraxie
- Zusammenhang zwischen sensorischen Verarbeitungsstö̈rungen &
Sprachentwicklungsauffälligkeiten sowie kindlichem Verhalten inklusive
Videobeispielen zur Verdeutlichung
-
Teil 3 - Die sensorisch angereicherte Kindersprachtherapie
Erfahre wie du deine Therapie in Anlehnung an die sensorische Integrationsbehandlung
ganzheitlich und effektiv gestalten kannst! Erhalte vielseitige und konkrete Settingideen für
große und kleine Praxisräume. Lern sensorisch angereicherte Materialien kennen.
Organisation
logopädieaustria - Kompetenzzentrum BiWiFo
Sperrgasse 8-10, 1150 Wien
fortbildung@logopaedieaustria.at, http://www.logopaedieaustria.at/
Preisinformation
Frühbucherpreis bis 01.03.2025 | Regulärer Preis ab 02.03.2025 | |
---|---|---|
Preis für Mitglieder | EUR 230,00 | EUR 280,00 |
Preis für Nicht-Mitglieder | EUR 310,00 | EUR 360,00 |