Lichtenberger®  Stimmtherapie  - Modul 2: Kehlkopf kompakt

logo (1)

Details als PDF herunterladen Anmeldung Zurück zur Übersicht

Termin:
24. Mai 2025
Beginn:
Uhr
Ende:
Uhr
Veranstaltungsort:
JUFA Hotel Wien City, Mautner-Markhof-Gasse 50, 1110 Wien
Bewertung:
8 CPD; 8 FOBI-Punkte 
Freie Plätze:
13 von 16
Mindestteilnehmer:
8
Höchstteilnehmer:
16

Vortragende_r

Katharina Feldmann


Website: http://www.katharina-feldmann.de

Zielgruppe

Logopädinnen und Logopäden

Beschreibung (Kompetenzerwerb)

Vertiefung der stimmphysiologischen Prinzipien in Theorie und Praxis: Evolution des Kehlkopfs mit Über- und Unterdrucksystem, Kehlkopfphysiologie, antagonistisches und synergistisches Muskelsystem des Larynx, Ventilmensurierung der Glottis, vegetatives Nervensystem, funktionaler Zusammenhang zwischen Händen, Zunge, Diaphragmenkette & Larynx und Glottis als Atemventil.

 

Inhalte

Lichtenberger® Stimmtherapie – Modul 2: Kehlkopf - kompakt
 
Die Stimmtherapie nach der Lichtenberger® Methode beruht auf der praktischen Umsetzung stimmphysiologischer Prinzipien.
 
„Ein erweitertes Verständnis der Beziehung des sensorischen Nervensystems zum Klang führt zu einem neuen Ansatz in der Stimmpädagogik.“ (Rohmert)

Der Kehlkopf besitzt primär eine Schutzfunktion und sekundär die Fähigkeit zur Stimmgebung, doch damit wird man seinem Wesen noch lange nicht gerecht. Er erhält seine Innervation ausschließlich durch den Nervus Vagus, den Hauptakteur des parasympathischen Nervensystems; der Klang, den er produziert, reichert ihn gleichzeitig mit Energie an. So ist er bei optimaler Funktion nahezu unermüdbar. Bereits die alte italienische Gesangskunst des Belcanto mit dem zentralen Begriff des „Inhalare la voce" wusste um die Zusammenhänge von Unterdruckfunktion, Bernoullieffekt und parasympathischer Versorgung. Bei allen stimmtherapeutischen Interventionen bildet das Wissen um die Physiologie des Kehlkopfs die Basis. 
Im zweiten Modul stehen der Kehlkopf mit seiner Funktion sowie die therapeutischen Konsequenzen, die sich in der Stimmtherapie daraus ableiten lassen, im Mittelpunkt der Betrachtung.

Organisation

logopädieaustria - Kompetenzzentrum BiWiFo
Sperrgasse 8-10, 1150 Wien
fortbildung@logopaedieaustria.at, http://www.logopaedieaustria.at/

Preisinformation

 

  Frühbucherpreis bis 24.05.2025 Regulärer Preis ab 25.05.2025
Preis für Mitglieder EUR 290,00 EUR 340,00
Preis für Nicht-Mitglieder EUR 370,00 EUR 420,00

Anmeldung