Dreamteam Kiefer & Zunge – Zusammenhänge von orofacialen & craniomandibulären Dysfunktionen erkennen, differenzieren & behandeln Teil 1 & Teil 2
Details als PDF herunterladen Zurück zur Übersicht
- Termin:
- 15. Mai 2025
- Beginn:
- Uhr
- Ende:
- Uhr
- Veranstaltungsort:
- Wiener Schule für Osteopathie, Moeringgasse 20/7, 1150 Wien
- Termin:
- 16. Mai 2025
- Beginn:
- Uhr
- Ende:
- Uhr
- Veranstaltungsort:
- Wiener Schule für Osteopathie, Moeringgasse 20/7, 1150 Wien
- Termin:
- 02. Oktober 2025
- Beginn:
- Uhr
- Ende:
- Uhr
- Veranstaltungsort:
- Wiener Schule für Osteopathie, Moeringgasse 20/7, 1150 Wien
- Termin:
- 03. Oktober 2025
- Beginn:
- Uhr
- Ende:
- Uhr
- Veranstaltungsort:
- Wiener Schule für Osteopathie, Moeringgasse 20/7, 1150 Wien
- Termin:
- 06. November 2025
- Beginn:
- Uhr
- Ende:
- Uhr
- Veranstaltungsort:
- Wiener Schule für Osteopathie, Moeringgasse 20/7, 1150 Wien
- Termin:
- 07. November 2025
- Beginn:
- Uhr
- Ende:
- Uhr
- Veranstaltungsort:
- Wiener Schule für Osteopathie, Moeringgasse 20/7, 1150 Wien
- Bewertung:
- 16 CPD; 16 FOBI-Punkte
- Höchstteilnehmer:
- 15
Vortragende_r
Univ. Lekt. Astrid Medlitsch MSc. und Alice Hofer BSc.
Zielgruppe
Logopädinnen und Logopäden
Beschreibung (Kompetenzerwerb)
Ziele des Workshops – Teil 1
Die Teilnehmer:innen
- erkennen orofaciale und craniomandibuläre Dysfunktionen und können diese ursachenorientiert differenzieren.
- können relevante Strukturen palpatorisch untersuchen und beurteilen.
- leiten anhand der ausführlichen Untersuchung und Begutachtung gezielte Therapieziele ab.
- führen ausgewählte manuelle Techniken durch, die sie bei der Erreichung der logopädischen Therapieziele unterstützen.
- wissen, wann und mit wem sie sich im interdisziplinären Team austauschen sollten.
Ziele des Workshops – Teil 2
(Teilnahmevoraussetzung: Workshop Teil 1)
Die Teilnehmer:innen
- untersuchen und beurteilen relevante Strukturen palpatorisch noch detaillierter.
- leiten anhand der definierten Therapieziele erste Therapiemaßnahmen ab.
- führen gezielte manuelle Techniken durch, die sie bei der Erreichung der logopädischen Therapieziele unterstützen.
- kennen verschiedene Therapietools und funktionelle Übungen, die sie individuell in der Praxis einsetzen können.
Inhalte
In dieser mehrteiligen Workshopreihe von Osteopathin Astrid Medlitsch MSc. und Logopädin Alice Hofer BSc. steht das Erkennen von Dysfunktionen im Mund-Gesichts-Kiefer-Bereich sowie von beitragenden Faktoren wie orale Habits, orale Restriktionen und Kompensationsmechanismen im Vordergrund. Es werden sowohl die Anatomie als auch die funktionellen Zusammenhänge des stomatognathen Systems analysiert. Der Fokus liegt auf der manuellen Untersuchung und Beurteilung der beteiligten Strukturen. Im Zuge der Workshops erhalten die Teilnehmer:innen praktische Tools und essentielle Techniken, die sie bei der Erreichung der logopädischen Therapieziele unterstützen.
Organisation
Dreamteam Kiefer & Zunge