Wahrnehmung, Interaktion und Kommunikation bei Menschen im Autismus-Spektrum - nach dem Konzept von Ulrike Funke

Details als PDF herunterladen Zurück zur Übersicht

Termin:
24. April 2026
Beginn:
Uhr
Ende:
Uhr
Veranstaltungsort:
Kammgarnzentrum, Hanuschgasse 1/Stiege 5, 2540 Bad Vöslau
Termin:
25. April 2026
Beginn:
Uhr
Ende:
Uhr
Veranstaltungsort:
Kammgarnzentrum, Hanuschgasse 1/Stiege 5, 2540 Bad Vöslau
Bewertung:
16 CPD; 16 FOBI-Punkte 
Höchstteilnehmer:
20

Vortragende_r

Ulrike Funke

Zielgruppe

Logopädinnen und Logopäden

Inhalte

Das Erkennen und Verstehen der besonderen Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung von
Menschen mit Autismus ist die wichtigste Voraussetzung, um Personen im Autismus-Spektrum im
Alltag zu unterstützen und zu begleiten. Unter Einbezug körperorientierter Impulse sollen die
Stresssymptomatik verringert und die (Eigen-)Wahrnehmung verbessert werden. Geteilte Freude
und gemeinsame Aufmerksamkeit ermöglichen einen lebendigen Austausch, eine Verbesserung der
Lebensqualität sowie Teilhabe. Mithilfe regulierender und bedeutungstragender Informationen werden
notwendige Modalitätswechsel vollzogen – sie bilden eine optimale Grundlage für vielfältiges Lernen
sowie für die Kommunikations- und Sprachanbahnung. Unter Berücksichtigung der Bedeutung früher
sozialer Interaktionen werden notwendige Entwicklungsschritte erläutert und angestoßen.
Die Teilnehmenden erhalten anhand von Videos und Entwicklungsverläufen zahlreiche Anregungen
für die Therapie- und Alltagsgestaltung.

Die Kurse eignen sich primär für die Begleitung autistischer Kinder, Jugendlicher und Erwachsener,
sind aber auch für Personen mit anderen tiefgreifenden Entwicklungsbeeinträchtigungen und den
damit verbundenen Wahrnehmungsbesonderheiten geeignet.

Weitere Informationen unter:
https://therawissen.at/therawissen_kurs/ulrike_funke/

Organisation

Therawissen - Interdisziplinäres Institut für Gesundheitsorganisation
Hanuschgasse 1/Stiege 5, 2540 Bad Vöslau, Kammgarnzentrum
info@therawissen.at, https://therawissen.at/