STABILITÄT – MOBILITÄT – FLEXIBILITÄT - Die Physik der orofazialen Funktionen
Anmeldung
Details als PDF herunterladen Zurück zur Übersicht
- Termin:
- 03. Oktober 2025
- Beginn:
- Uhr
- Ende:
- Uhr
- Veranstaltungsort:
- Hotel Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8020 Graz
- Bewertung:
- 10 CPD; 10 FOBI-Punkte
- Freie Plätze:
- 22 von 25
- Mindestteilnehmer:
- 8
- Höchstteilnehmer:
- 25
Vortragende_r
Karin Pfaller-Frank
Zielgruppe
Logopädinnen und Logopäden
Beschreibung (Kompetenzerwerb)
-
Verstehen von Funktionsmechanismen
(z. B. Buccinatormechanismus, Funktionseinheiten der Kinnmuskulatur usw.) -
Wissen über Hierarchien
(Was kommt zuerst und was folgt darauf?) -
Kennen physikalischer Grundgesetze
„im Mund“ -
Kennen der Grundprinzipien für eine erfolgversprechende MFT
-
Kennen von Grenzen und Möglichkeiten des Machbaren
Inhalte
Der Mundraum ist nicht nur das Erfolgsorgan (Broich) schlechthin, sondern auch das körperliche Epizentrum physikalischer Grundprinzipien. Hier treffen Stabilität, Mobilität und Flexibilität der anatomischen Strukturen, der physiologischen Abläufe und der neurofunktionellen Dynamiken interagierend aufeinander. Gleichermaßen haben Phänomene wie Rhythmus, Dynamik, Funktion und Reifung eine maßgebliche Wirkung im orofazialen System, interagieren ebenfalls „immer“ miteinander und haben (nicht nur) Einfluss auf die Form sowie die gestaltgebenden Faktoren. Die (flexiblen) Bewegungen und die Frequenzen dieser Interaktionen ermöglichen sämtliche Funktionen des orofazialen Systems, seien diese nun das Sprechen, das Beißen/Kauen oder das Schlucken. Gestörte bzw. störende Verhältnisse im Bereich der Stabilität, der Mobilität und der Flexibilität sind die grundlegenden Ursachen für zahlreiche orofaziale Dysfunktionen. Zentrale Wirkmechanismen im Mundraum wie u. a. die Kräfte, der Druck, der (intraorale) Unterdruck, die Geometrie (Wirkrichtungen) sowie die Dauer des Einwirkens derselben, werden dadurch ebenfalls im Sinne von logischen Wechselwirkungen beeinflusst. Das Wissen über und das Verständnis für diese grundlegenden physikalischen Eigenschaften und deren Hierarchien sollten die Voraussetzung für eine erfolgversprechende Behandlung myofunktioneller Störungen sein.
Im Rahmen dieses Seminars werden ein Standardmodell der „orofazialen Physik“ und „sechs Statements“ zur MFT besprochen. Diese sollen Ihnen (praktisch und theoretisch) ermöglichen, die orofazialen Systemzusammenhänge besser zu verstehen und darauf aufbauend eine individualisierte, zielorientierte und erfolgversprechende Therapieplanung und Therapiedurchführung vornehmen zu können.
Organisation
logopädieaustria - Kompetenzzentrum BiWiFo
Sperrgasse 8-10, 1150 Wien
fortbildung@logopaedieaustria.at, http://www.logopaedieaustria.at/
Preisinformation
Frühbucherpreis bis 03.08.2025 | Regulärer Preis ab 04.08.2025 | |
---|---|---|
Preis für Mitglieder | EUR 295,00 | EUR 345,00 |
Preis für Nicht-Mitglieder | EUR 375,00 | EUR 425,00 |