Umgang bei Verdacht auf Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Anmeldung
Details als PDF herunterladen Zurück zur Übersicht
- Termin:
- 17. Oktober 2025
- Beginn:
- Uhr
- Ende:
- Uhr
- Veranstaltungsort:
- Haus der Barmherigkeit, Seeböckgasse 30a, 1160 Wien
- Bewertung:
- 8 CPD; 8 FOBI-Punkte
- Freie Plätze:
- 20 von 20
- Mindestteilnehmer:
- 8
- Höchstteilnehmer:
- 20
Vortragende_r
Zielgruppe
Logopädinnen und Logopäden
Beschreibung (Kompetenzerwerb)
Die Teilnehmer*innen:
• erhalten Rechtssicherheit im Umgang mit Vermutungen und bei Verdacht auf
Gewaltvorfälle an Kindern und Jugendlichen
• erlangen Einblick in Rechtsgebiete wie Gewaltschutzgesetze, Strafrecht/Sexu-
alstrafrecht inkl. Tätigkeitsverbote, Meldepflichten/Anzeigepflichten, Garan-
tenstellung und Berufsgesetzte
• erarbeiten Handlungsstrategien anhand praktischer Beispiele und eigener
Fallbeispiele
Inhalte
Die Methoden des Rechtsseminars verbinden Theorie und Praxis. Neben der Ausei-
nandersetzung mit rechtlichen Grundlagen zum Thema werden praxisorientierte Ar-
beitsweisen wie Kleingruppenarbeit und Diskussionsrunden eingesetzt. Die Praxisori-
entierung wird vor allem dadurch garantiert, dass die Teilnehmer*innen ihre eigenen
Erfahrungen und Problemsituationen einbringen können. Schriftliche Unterlagen wer-
den von der Gewaltschutzakademie zur Verfügung gestellt.
Organisation
logopädieaustria - Kompetenzzentrum BiWiFo
Sperrgasse 8-10, 1150 Wien
fortbildung@logopaedieaustria.at, http://www.logopaedieaustria.at/
Preisinformation
Frühbucherpreis bis 17.07.2025 | Regulärer Preis ab 18.07.2025 | |
---|---|---|
Preis für Mitglieder | EUR 300,00 | EUR 350,00 |
Preis für Nicht-Mitglieder | EUR 380,00 | EUR 430,00 |