Nachhaltige MFT aus kieferorthopädischer Sicht

Anmeldung

logo (1)

Details als PDF herunterladen Zurück zur Übersicht

Termin:
24. Oktober 2025
Beginn:
Uhr
Ende:
Uhr
Veranstaltungsort:
Online-Seminar
Bewertung:
4 CPD; 4 FOBI-Punkte 
Freie Plätze:
27 von 30
Mindestteilnehmer:
6
Höchstteilnehmer:
30

Vortragende_r

Andrea Freudenberg


Website: http://mykie.de

Zielgruppe

Logopädinnen und Logopäden

Beschreibung (Kompetenzerwerb)

Ziel des Webinars ist es,

  • sich kritisch mit dem Thema Automatisierung auseinanderzusetzen

  • myofunktionelle Hilfsmittel für die Automatisierung kennenzulernen

Das Ziel ist es, die Automatisierung nicht dem Zufall zu überlassen, sondern sie aktiv durch den Einsatz myofunktioneller Hilfsmittel zu unterstützen.
Für langfristig bessere Funktions-Ergebnisse – und damit auch stabilere Form- (Zahn-)Ergebnisse – und somit glückliche Patienten.

Inhalte

Was erhoffe ich mir als Kieferorthopäde von einer Rezeptierung MFT?

In der Regel wünschen sich Kieferorthopäden physiologische Ruheweichteilbeziehungen der Patienten,
das heißt ein Muskelgleichgewicht zwischen der Lippen- und Wangenmuskulatur außen sowie der Zungenmuskulatur innen.
Nur so bleibt die korrigierte Zahnstellung in der neutralen Zone stabil.

In dem Webinar werde ich erläutern, mit welchen Übungen – kombiniert mit myofunktionellen Hilfsmitteln – aus unserer Erfahrung Ruheweichteilbeziehungen automatisiert und damit nachhaltig verändert werden können.

Organisation

logopädieaustria - Kompetenzzentrum BiWiFo
Sperrgasse 8-10, 1150 Wien
fortbildung@logopaedieaustria.at, http://www.logopaedieaustria.at/

Preisinformation

 

Preistabelle
Frühbucherpreis bis 24.08.2025 Regulärer Preis ab 25.08.2025
Preis für Mitglieder EUR 170,00 EUR 200,00
Preis für Nicht-Mitglieder EUR 230,00 EUR 280,00