Details als PDF herunterladen Anmeldung Zurück zur Übersicht
12.01.2023 | 13:00-13:15 | Begrüßung und Moderation | Andrea Fraungruber, Geschäftsführerin der GGÖ - Geflügelmastgenossenschaft eGen |
12.01.2023 | 13:15-13:45 | Aktivitäten der ZAG und Vorstellung der Servicestelle SNEG, aktuellen Themen der Sparte | DI Heinz Schlögl, Geflügelwirtschaft Österreich |
12.01.2023 | 13:45-14:15 | Hygiene im Putenstall um Geflügelpest vorzubeugen | Dr. Irene Zimpernik, AGES |
12.01.2023 | 14:15-15:00 | ORT eine häufige Herausforderung im Putenstall - Symptome, Therapien und Prophylaxe | Mag. Max Mägdefrau, Geflügelpraxis Mägdefrau Dr. Dr.Bärbel Mägdefrau-Pollan, Geflügelpraxis Mägdefrau |
12.01.2023 | 15:00-15:15 | Pause 15min | |
12.01.2023 | 15:15-16:00 | Bericht über die Produktion, Marktbericht | Wolfgang Miko, Putenzucht Miko GmbH |
12.01.2023 | 16:00-16:30 | Energiesituation | Ing. Reinhard Derntl, akad., BT, LK Oberösterreich |
12.01.2023 | 16:30-17:00 | gemeinsame Diskussion |
Putenhalter
Putenhaltung
Webinar für Putenhalter:innen
ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH UNTER www.nutztier.at/gefluegel/!
Christina Buchinger / Nachhaltige Tierhaltung Österreich
Dresdner Straße 89/B1/18, 1200 Wien
T: +43 664 88 97 26 94
buchinger@gefluegelwirtschaft.at, https://www.nutztier.at/gefluegel
Eine Anmeldung unter www.nutztier.at/gefluegel ist erforderlich!
geförderter Teilnehmerbeitrag* EUR 40,00
ungeförderter Teilnehmerbeitrag EUR 80,00
*Wenn Sie über eine österreichische landwirtschaftliche Betriebsnummer verfügen, erhalten Sie die ermäßigte Teilnehmergebühr.