Phytotherapie in Bio-Geflügelhaltung

Details als PDF herunterladen Anmeldung Zurück zur Übersicht

Termin:
08. November 2022
Beginn:
09.00 Uhr
Ende:
13.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Seminarzentrum Seyringerhof, Seyring 3, 4971 Aurolzmünster, Informationsblatt

Vortrag von

Dr. med. vet. Doris Gansinger

Zielgruppe

Bio-GeflügelhalterInnen

Beschreibung (Kompetenzerwerb)

Die Phytotherapie nutzt die heilende Wirkung von Kräutern und Heilpflanzen. Die pflanzlichen Wirkstoffe werden extrahiert und zu gebrauchsfertigen Anwendungen weiterverarbeitet.
Dr. med.vet. Doris Gansinger ist Fachtierärztin für Geflügel und beschäftigt sich seit 1994 intensiv mit der Anwendung von Phytotherapie in der Betreuung von Nutzgeflügelbeständen und der Tierhaltung nach biologischen Richtlinien.

 
Information:
Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
 
Kursdauer: 4 Einheiten

Kursbeitrag: € 70,00 ohne Förderung
                    € 35,00 gefördert

Anrechnung: 2 Stunden für TGD Weiterbildung

Inhalte

- Phytotherapie und funktionelle Pflanzenstoffe
- Vorbeugung wichtiger gesundheitlicher Probleme mithilfe von funktionellen Pflanzenstoffen und ganzheitlichen Konzepten
- Traditionelle Phytotherapie und Hausmittel beim Geflügel
- praktischer Teil: ätherische Öle – die Kunst des Mischens – Herstellung funktioneller Ölmischungen (jede/r Teilnehmende kann mind. eine individuelle Aromatherapiemischung herstellen).
Kooperationveranstaltung mit BIO AUSTRIA

Organisation

Seminarzentrum Seyringerhof
Seyring 3, 4971 Aurolzmünster (Ried)

Anmeldung


hier geht es zur Anmeldung