Gesund oder krank? Die Sektion gibt Aufschluss

Details als PDF herunterladen Anmeldung Zurück zur Übersicht

Termin:
23. Jänner 2024
Beginn:
09.00 Uhr
Ende:
17.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Fachschule Ehrental, Ehrentaler Str. 119, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Anerkennung:
3 TGD-Weiterbildungsstunden 
Freie Plätze:
23 von 25

Vortrag von

Zielgruppe

Geflügelhalter aller Sparten

Beschreibung (Kompetenzerwerb)

Die Tiergesundheit ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für GeflügelhalterInnen aller Sparten. Dieser Sektionskurs zeigt am toten Huhn, wie ein gesundes von einem kranken Tier unterschieden werden kann und wie sich Krankheiten erkennen lassen.

Inhalte

  • Theoretische Grundlagen zur Sektion von toten/getöteten Tieren
  • Geflügelkrankheiten und deren Erkennung
  • Hygienemanagement im Geflügelstall
  • Praktische Durchführung von Sektionen

 

Organisation

Christina Buchinger / Nachhaltige Tierhaltung Österreich
Dresdner Straße 89/B1/18, 1200 Wien
T: +43 664 88 97 26 94

buchinger@gefluegelwirtschaft.at, https://www.nutztier.at/gefluegel

Partner und Programme

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung unter www.nutztier.at/gefluegel ist erforderlich!

 

geförderter Teilnehmerbeitrag* EUR 70,00

ungeförderter Teilnehmerbeitrag EUR 140,00

*Wenn Sie über eine österreichische landwirtschaftliche Betriebsnummer verfügen, erhalten Sie die ermäßigte Teilnehmergebühr.

 

  

Anmeldung