Details als PDF herunterladen Anmeldung Zurück zur Übersicht
13.03.2024 | 09:00-09:15 | Begrüßung, Tagesablauf, Organisatorisches | Christina Buchinger, Geflügelwirtschaft Österreich |
13.03.2024 | 09:15-09:45 | Vorstellung Betrieb | Gisela Brunner, Landwirtin |
13.03.2024 | 09:45-10:45 | Parasiten, unerwünschte Mitbewohner | Dr. Tanja Isser, VETworks |
13.03.2024 | 10:45-11:45 | Mikroskopieren | Dr. Tanja Isser, VETworks Dipl. Tzt. Mag Beate K. Schuller, VETworks |
13.03.2024 | 11:45-12:30 | Eiersignale - der richtige Blick auf das Ei | Dipl. Tzt. Mag Beate K. Schuller, VETworks |
13.03.2024 | 12:30-13:30 | Mittagspause | |
13.03.2024 | 13:30-14:45 | Eiersignale - der richtige Blick auf das Ei | Dipl. Tzt. Mag Beate K. Schuller, VETworks |
13.03.2024 | 14:45-17:00 | Sektion | Dr. Tanja Isser, VETworks Dipl. Tzt. Mag Beate K. Schuller, VETworks |
Legehennenhalter
Legehennenhaltung
Der Kurs eignet sich für landwirtschaftliche Geflügelhalter:innen. Fokus der Veranstaltung liegt beim Ei und dessen Aussagekraft zur Tiergesundheit aber auch bei Parasiten im und um das Huhn. Besonders spannend wird es durch die sehr praxisorientierte Durchführung - Parasiten unterm Mikroskop erkennen, oder zu erfahren was Schalenqualität und Dotterfarbe über Tiergesundheit aussagen.
Vorbeugen, erkennen und bekämpfen von Krankheiten mit dem neu erlangten Erfahrungen.
Bitte bringen Sie eine Schürze (zum Schutz der Kleidung bei der Sektion) und eine Jacke zur Veranstaltung mit.
Eine Anmeldung ist unbedingt unter https://www.nutztier.at/gefluegel/ erforderlich.
Christina Buchinger / Nachhaltige Tierhaltung Österreich
Dresdner Straße 89/B1/18, 1200 Wien
T: +43 664 88 97 26 94
buchinger@gefluegelwirtschaft.at, https://www.nutztier.at/gefluegel
Eine Anmeldung unter www.nutztier.at/gefluegel ist erforderlich!
geförderter Teilnehmerbeitrag* EUR 70,00
ungeförderter Teilnehmerbeitrag EUR 140,00
*Wenn Sie über eine österreichische landwirtschaftliche Betriebsnummer verfügen, erhalten Sie die ermäßigte Teilnehmergebühr.