Parasiten bei Schafen und Ziegen mit Einführung in die FAMACHA Methode

Anmeldung

Details als PDF herunterladen Zurück zur Übersicht

Termin:
05. Oktober 2022
Beginn:
08.30 Uhr
Ende:
13.00 Uhr
Veranstaltungsort:
LFS Winklhof, Winklhofstraße 10, 5411 Oberalm, Informationsblatt
Anerkennung:
2 TGD-Weiterbildungsstunden 
Freie Plätze:
8 von 15

VortragendeR

Dr. Elisabeth Stöger

Zielgruppe

HalterInnen von Schafen und/oder Ziegen

Fachbereich

Schafe und Ziegen

Beschreibung (Kompetenzerwerb)

Parasitenbefall ist ein häufiger Befund bei Krankheitssymptomen von Schafen und Ziegen. Daher ist ein gut funktionierendes Parasitenmanagement am Betrieb zur Förderung des Tierwohls und des Tierschutzes von großer Bedeutung und ein wichtiges Thema in der Gesundheitsvorsorge. In diesem Kurs werden die unterschiedlichen Arten von Parasiten und deren Entwicklungszyklen erklärt. Es wird auf Symptome sowie Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten eingegangen. Außerdem werden mögliche Wurmmittel-Resistenzen, Weideführung und aktuelle Empfehlungen zur Vorbeugung und Behandlung von Parasitenerkrankungen von weidenden Tieren besprochen. Zusätzlich beinhaltet der Kurs auch einen Praxisteil, in welchem eine Tierbeurteilung inklusive Beurteilung der Schleimhautfarbe mit der FAMACHA Karte sowie eine sachgemäße Kotprobenentnahme gemeinsam durchgeführt wird. Die Teilnahme an diesem Kurs gilt als Voraussetzung für die Abgabe der FAMACHA Karte.

Inhalte

siehe Beschreibung oben

Organisation

Marie-Theres Schlemmer / NTÖ - Nachhaltige Tierhaltung Österreich
Dresdner Straße 89/B1/18, 1200 Wien
T: +43 1 334 17 21 / 40

schlemmer@oebsz.at, https://www.nutztier.at/schafeziegen

Partner und Programme

Information und Anmeldung

geförderter Teilnehmerbeitrag* EUR 40,00

ungeförderter Teilnehmerbeitrag EUR 80,00

*Wenn Sie über eine österreichische landwirtschaftliche Betriebsnummer verfügen, erhalten Sie die ermäßigte Teilnehmergebühr. 

**Die Einverständniserklärung für jünger 18 Jahre (AGBs) finden sie HIER.