Natürliches Verhalten und Besonderheiten von Ziegen - Tierwohl, Haltung und Management optimieren

Details als PDF herunterladen Anmeldung Zurück zur Übersicht

Termin:
14. November 2023
Beginn:
09.00 Uhr
Ende:
13.30 Uhr
Veranstaltungsort:
ONLINE - via Zoom, Online, Der Link wird einen Tag vorher per E-Mail zugeschickt., Informationsblatt
Anerkennung:
1 TGD-Weiterbildungsstunden 
Freie Plätze:
25 von 35

VortragendeR

Dr. Heiko Georg

Zielgruppe

HalterInnen von Schafen und/oder Ziegen

Fachbereich

Schafe und Ziegen

Beschreibung (Kompetenzerwerb)

Ziegen sind keinen "kleinen Kühe". Sie unterscheiden sich in ihrem natürlichen Verhalten und ihren anatomischen Voraussetzungen stark von Rindern und auch von Schafen. In der Veranstaltung wollen wir die Besonderheiten der Ziege ganzheitlich betrachten und mit der praktischen Bedeutung für die Haltung im Stall und auf der Weide, dem (Fütterungs-)Management und Fragen zum Tierwohl verknüpfen. Aus der Beratung mit Praxisbetrieben (Stable Schools) stellen wir Ergebnisse und Empfehlungen zum Thema Tierwohl, Stable Schools aber auch zum Weideparasitenmanagement zur Verfügung. In einem zweiten Themenbereich stellen wir Anforderung der Ziegen an das (Stall-)Klima und den Stallbau vor und demonstrieren anhand von Praxisbeispielen, wie Stall und Auslauf möglichst tiergerecht gestaltet werden können.

Organisation

Marie-Theres Schlemmer / NTÖ - Nachhaltige Tierhaltung Österreich
Dresdner Straße 89/B1/18, 1200 Wien
T: +43 1 334 17 21 / 40

schlemmer@oebsz.at, https://www.nutztier.at/schafeziegen

Partner und Programme

Information und Anmeldung

geförderter Teilnehmerbeitrag* EUR 40,00

ungeförderter Teilnehmerbeitrag EUR 80,00

*Wenn Sie über eine österreichische landwirtschaftliche Betriebsnummer verfügen, erhalten Sie die ermäßigte Teilnehmergebühr. 

**Die Einverständniserklärung für jünger 18 Jahre (AGBs) finden sie HIER.

  

Anmeldung