Wege der Zuchtarbeit am eigenen Betrieb - Grundlagen der Tierbewertung von Schaf und Ziege

Details als PDF herunterladen Anmeldung Zurück zur Übersicht

Termin:
22. Februar 2024
Beginn:
09.00 Uhr
Ende:
13.30 Uhr
Veranstaltungsort:
BSBZ Hohenems, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems, Informationsblatt
Freie Plätze:
14 von 15

VortragendeR

ÖkR. Michael Bacher und Johann Jaufenthaler

Zielgruppe

HalterInnen von Schafen und/oder Ziegen

Fachbereich

Schafe und Ziegen

Beschreibung (Kompetenzerwerb)

Welcher Zuchtwidder oder Zuchtbock eignet sich am besten für meine Herde? Worauf muss ich beim Zukauf von Zuchttieren achten? Wie betrachte und beurteile ich meine Tiere richtig? Solche und noch viele weitere Fragen tauchen auf, wenn man sich am heimischen Betrieb der züchterischen Arbeit mit Schaf und Ziege widmen möchte. Daher richtet sich dieser praktische Kurs an alle Landwirt:innen, die einen Schritt weiter in Richtung professionelle Zucht machen und ihren Zuchtabsatz steigern möchten. Zusätzlich zu wesentlichen Grundlagen und wichtigen Tipps wird bei dieser Veranstaltung auch die praktische Betrachtung ausgewählter Tiere verschiedener Rassen geübt, damit das erworbene Wissen bestmöglich am heimischen Betrieb umgesetzt werden kann. Durch zwei Vortragende, von welchen einer eine große Expertise im Bereich der Schafzucht und einer eine ebensolche im Bereich der Ziegenzucht mitbringt, können wesentliche Themen der Zucht von kleinen Wiederkäuern rundum abgedeckt, zahlreiche Fragen besprochen und verschiedene Überlegungen dazu auch in der Gruppe diskutiert werden.

Organisation

Marie-Theres Schlemmer / NTÖ - Nachhaltige Tierhaltung Österreich
Dresdner Straße 89/B1/18, 1200 Wien
T: +43 1 334 17 21 / 40

schlemmer@oebsz.at, https://www.nutztier.at/schafeziegen

Partner und Programme

Information und Anmeldung

geförderter Teilnehmerbeitrag* EUR 40,00

ungeförderter Teilnehmerbeitrag EUR 80,00

*Wenn Sie über eine österreichische landwirtschaftliche Betriebsnummer verfügen, erhalten Sie die ermäßigte Teilnehmergebühr. 

**Die Einverständniserklärung für jünger 18 Jahre (AGBs) finden sie HIER.

  

Anmeldung