Wundmanagement
Anmeldung
Details als PDF herunterladen Zurück zur Übersicht
- Termin:
- 08. September 2026
- Beginn:
- Uhr
- Ende:
- Uhr
- Veranstaltungsort:
- ÖGKV Veranstaltung | Publikation | Forschung GmbH, Wilhelminenstraße 91/IIe, 1160 Wien
- Bewertung:
- 8 Stunden; 16 ÖGKV PFP®
- Freie Plätze:
- 24 von 24
- Mindestteilnehmer:
- 11
- Höchstteilnehmer:
- 24
Referent:in
08.09.2026 | - | Peter Kurz, DGKP |
Zielgruppe
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen
Beschreibung (Kompetenzerwerb)
Zehntausende Menschen sind Träger einer chronischen Wunde. Dazu zählen vor allem Wunden an den Unterschenkeln, Druckgeschwüre, aber auch andere Hautdefekte. Chronische, schlecht heilende Wunden sind vorwiegend Symptome einer Grunderkrankung wie Durchblutungsstörungen, Diabetes mellitus, Sensibilitätsstörungen und noch viele weitere mehr. Die Diagnostik, Behandlung und Pflege chronischer Wunden berührt medizinische, pflegerische und therapeutische Disziplinen aus dem Gesundheitsbereich. Wer sich die Mühe macht, den Ursachen von Wundheilungsstörungen auf den Grund zu gehen und die geeigneten Wege kennt, wird meist mit dem Abheilen der Wunde belohnt.
Inhalte
Was ist Wundheilung?
Warum heilen chronische Wunden so schlecht?
Diagnostik der Wundsituation
Eruieren des Versorgungsbedarfs
Welche Medizinprodukte eignen sich für eine professionelle Wundbehandlung?
Diagnostik und Therapie chronischer Wunden unterschiedlicher Pathogenese wie Ulcus cruris, Dekubitus und Diabetischem Fußsyndrom
Fallbeispiele
Organisation
ÖGKV GmbH
Wilhelminenstraße 91/IIe, 1160 Wien
T: 01 4782710
bildung@oegkv.at, https://oegkv.at/
Preisinformation
Friendly Reminder - Wir möchten Sie darauf hinweisen dass Fortbildungskosten steuerlich absetzbar sind!
Preis für Mitglieder EUR 252,00
Preis für Nicht-Mitglieder EUR 294,00