Demenz - verstehen und begleiten - für pflegende Angehörige

Anmeldung

oegkv_Logo-BAG_CMYK_Akademie_Wien

Details als PDF herunterladen Zurück zur Übersicht

Termin:
03. Februar 2026
Beginn:
Uhr
Ende:
Uhr
Veranstaltungsort:
ÖGKV Veranstaltung | Publikation | Forschung GmbH, Wilhelminenstraße 91/IIe, 1160 Wien
Bewertung:
6 Stunden; 12 ÖGKV PFP® 
Freie Plätze:
15 von 15
Mindestteilnehmer:
10
Höchstteilnehmer:
15

Referent:in

03.02.2026 -Alice Kroboth

Zielgruppe

Pflegende sowie betreuende An- und Zugehörige (von Menschen mit Demenz), interessierte Personen in Gesundheitsberufen

Beschreibung (Kompetenzerwerb)

Ziel dieser Fortbildung:

  • pflegende und betreuende An- und Zugehörige für die Lebenswelt von Menschen mit Demenz zu sensibilisieren und Handlungswissen für den herausfordernden Alltag zu vermitteln.
  • Erweiterung des Fachwissens
  • Ausbau kommunikativer und emotionaler Kompetenzen

Inhalte

  • Grundlagenwissen Demenz
  • Kommunikation und Beziehungsgestaltung
  • Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
  • Selbstfürsorge und persönliche Resilienz
  • Austausch und Praxisreflexion

Organisation

ÖGKV GmbH
Wilhelminenstraße 91/IIe, 1160 Wien
T: 01 4782710

bildung@oegkv.at, https://oegkv.at/

Preisinformation

Zuwendungen zu den Kosten von Pflegekursen nach §21a BPGG

 

Voraussetzungen für die Gewährung einer Zuwendung:

• Der:die Zuwendungswerber:in ist ein:e nahe:r Angehörige:r der pflegebedürftigen Person.

• Die pflegebedürftige Person bezieht Pflegegeld zumindest der Stufe 1. • Das Netto-Gesamteinkommen des:der Zuwendungswerbers:Zuwendungswerberin übersteigt nicht den Betrag von monatlich EUR 2.000,00.

• Teilnahme an einem oder mehreren professionellen, kostenpflichtigen Präsenz- oder Onlinekursen zur Wissensvermittlung im Bereich Pflege und Betreuung.

• Die Kurse können sich unter anderem mit Basiswissen, Sturzvermeidung, Umgang mit dementiellen Beeinträchtigungen oder Tipps zur Körperpflege befassen.

 

Die jährliche Höchstzuwendung beträgt pro pflegebedürftiger Person EUR 200,00.

Das Formblatt für das Ansuchen ist der Homepage des Sozialministeriumservice (https://www.sozialministeriumservice.gv.at/) zu entnehmen und kann bei der zuständigen Sozialministeriumservice-Landesstelle eingebracht werden

 

Preis für Mitglieder EUR 132,00

Preis für Nicht-Mitglieder EUR 144,00