"ME/CFS - Interdisziplinäre Perspektiven"
Anmeldung
Details als PDF herunterladen Zurück zur Übersicht
- Termin:
- 26. November 2025
- Beginn:
- Uhr
- Ende:
- Uhr
- Veranstaltungsort:
- Online via Zoom
- Bewertung:
- 8 Stunden; 16 ÖGKV PFP®
- Freie Plätze:
- 40 von 40
- Mindestteilnehmer:
- 15
- Höchstteilnehmer:
- 40
Referent:in
Rudolf Anschober, Univ.-Prof.in Priv.Doz.in Dr.in Kathryn Hoffmann, MPH, Prof.in (FH) Dr.in Ursula Costa, MA, Cordula Winterholler und Stefanie Weichselbaumer, BScN, Verena Hackl, BSc, MSc, Julia Mayr, BSc, Birgit Meinhard-Schiebel
Zielgruppe
Assistenzberufe in der Pflege, Betroffene und Angehörige, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, MTD-Berufe, interessierte Personen
Beschreibung (Kompetenzerwerb)
ME/CFS erfordert eine koordinierte, interdisziplinäre Versorgung. Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Pflege, Medizin, Therapie und Beratung sowie Betroffene und deren Angehörige. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Perspektiven aus Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Diätologie, Logopädie, symptomorientierter medikamentöser Therapie und Case-Management - unterstützt durch interprofessionellen Austausch zur Stärkung gemeinsamer Handlungskompetenz.
Inhalte
- Vermittlung von Wissen über die komplexe Erkrankung ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Erschöpfungssyndrom)
- Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit zur Verbesserung der Versorgungssituation für Betroffene
- Sensibilisierung für die multidimensionalen Aspekte der Erkrankung in den verschiedenen Professionen
Organisation
ÖGKV GmbH
Wilhelminenstraße 91/IIe, 1160 Wien
T: 01 4782710
bildung@oegkv.at, https://oegkv.at/
Preisinformation
Friendly Reminder - Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Fortbildungskosten steuerlich absetzbar sind!
Preis für Mitglieder EUR 240,00
Preis für Nicht-Mitglieder EUR 276,00