"Begleitung am Lebensende - Sterbe- und Trauerbegleitung für Pflegende Angehörige"

Anmeldung

Details als PDF herunterladen Zurück zur Übersicht

Termin:
24. November 2025
Beginn:
Uhr
Ende:
Uhr
Veranstaltungsort:
ÖGKV Veranstaltung | Publikation | Forschung GmbH, Wilhelminenstraße 91/IIe, 1160 Wien
Bewertung:
8 Stunden; 16 ÖGKV PFP® 
Freie Plätze:
15 von 15
Mindestteilnehmer:
10
Höchstteilnehmer:
15

Referent:in

Martina Weber BSc, DGKP

Zielgruppe

Angehörige schwerkranker und sterbender Menschen, interessierte Personen

Beschreibung (Kompetenzerwerb)

Der Workshop richtet sich an Angehörige, die zu Hause einen nahestehenden Menschen pflegen und dabei mit Sterben, Abschied und Trauer in Berührung kommen. In geschütztem Rahmen erhalten die Teilnehmenden Informationen über den Sterbeprozess, typische Trauerreaktionen sowie praktische und seelische Entlastungsmöglichkeiten. Der Austausch mit anderen Betroffenen, alltagsnahe Impulse zur Selbstfürsorge und Anregungen zur Kommunikation in belastenden Situationen stehen im Mittelpunkt. Ziel ist es, pflegende Angehörige zu stärken, ihnen Raum für eigene Gefühle zu geben und Wege aufzuzeigen, mit Abschied und Trauer umzugehen – schon während der Pflege und darüber hinaus.

Inhalte

  • Ängste und Unsicherheiten: Im geschützten Raum Tabus thematisieren und einen authentischen Umgang mit Tod und Trauer finden
  • Psychohygiene und Ressourcen: Techniken der Selbstfürsorge und Stärkung der Stabilität für den emotional fordernden Moment
  • Einfühlsamer Umgang mit der eigenen Trauer: Erarbeiten praktischer Methoden hin zu einem wertschätzenden Begleiten
  • Kinder und Jugendliche als Trauernde be-achten: Erarbeitung von Methoden, die Kinder und Jugendliche altersgerecht vor und während des Trauerprozesses vorbereiten und unterstützen

Organisation

ÖGKV GmbH
Wilhelminenstraße 91/IIe, 1160 Wien
T: 01 4782710

bildung@oegkv.at, https://oegkv.at/

oegkv_Logo-GmbH_withName_CMYK_COLOR

Preisinformation

Friendly Reminder - Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Fortbildungskosten steuerlich absetzbar sind!

Preis für Mitglieder EUR 204,00

Preis für Nicht-Mitglieder EUR 240,00