Wundmanagement

Zurück zur Übersicht

Bewertung:
1 Stunden; 2 ÖGKV PFP® 

Beschreibung (Kompetenzerwerb)

Dozent/Fachexperte: Peter Kurz, DGKP, zertifizierter Wundmanager 

Zielgruppe: DGKP, PFA, PA 

Inhaltliche Beschreibung

Schwerpunkte: 

  • Wundreinigung und Wundabstrich
  • Moderne Verbandsstoffe und ihre Anwendung
  • Kompressionstherapie bei Ulcus cruris venosum

Dieses Themengebiet bietet einen umfassenden Einblick in das Wundmanagement und vermittelt praxisnahes Wissen für den Pflegealltag. Die Videos zeigen Schritt für Schritt, wie Wunden fachgerecht gereinigt und Wundabstriche korrekt durchgeführt werden, wobei zentrale Aspekte der Wundversorgung berücksichtigt werden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung moderner Verbandsstoffe für feuchte und trockene Wundbehandlungen. Es wird erläutert, wann der Einsatz von Alginaten oder Silberverbänden sinnvoll ist und wie verschiedene Verbandsmaterialien kombiniert werden können – unter besonderer Beachtung möglicher Kontraindikationen. Zusätzlich behandelt es Themen wie zb. das Thema Ulcus cruris venosum und gibt einen detaillierten Überblick über die medizinische Kompressionstherapie. Dabei werden die verschiedenen Methoden erklärt und deren korrekte Anwendung demonstriert.

Die Inhalte bieten wertvolle Lösungsansätze für den Berufsalltag, wobei stets die individuelle Situation der Patient:innen im Mittelpunkt steht.

Lernziele:

  • Die einzelnen Schritte der Wundreinigung in der richtigen Reihenfolge benennen, praktisch durchführen und einen Wundabstrich fachgerecht entnehmen sowie korrekt kennzeichnen und lagern.

  • Benennen von mindestens drei modernen Verbandsstoffen, inklusive Eigenschaften und Indikationen, sowie das sachgerecht anlegen passender Verbände.

  • Indikationen und Kontraindikationen verschiedener Kompressionstherapien erklären und mindestens zwei unterschiedliche Kompressionsverbände fachgerecht anlegen.
  • Richtige Druckverteilung und Wickeltechnik bei der Anwendung von Kompressionsverbänden kennen und korrekte Umsetzung in der Praxis.

Literatur:

Rabe E, Földi E, Gerlach H, Jünger M, Lulay G, Miller A , Protz K, Reich-Schupke S, Schwarz T, Stücker M, Valesky E, Pannier F. (2018). Langfassung der Leitlinie Medizinische Kompressionstherapie der Extremitäten mit Medizinischem Kompressionsstrumpf (MKS), Phlebologischem Kompressionsverband (PKV) und Medizinischen adaptiven Kompressionssystemen (MAK). AWMF-Register-Nr.: 037/005 Verfügbar unter: https://register.awmf.org/assets/guidelines/037-005l_S3k_Medizinische-Kompressionstherapie-MKS-PKV_2019-05_abgelaufen.pdf

Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. (DGfW) (Hrsg.) (2023). Lokalterapie schwerheilender und/oder chronischer Wunden aufgrund von peripherer arterieller Verschlusskrankheit, Diabetes mellitus oder chronischer venöser Insuffizenz. Version 2.2. Stand 31.10.2023. AWMF-Register-Nr.:09/001. Verfügbar unter: https://register.awmf.org/assets/guidelines/091-001l_S3_Lokaltherapie-schwerheilender-chronischer-Wunden_2023-11.pdf 

 

Videos:

  • 14 Videos 
  • Jedes Video verfügt über Untertitel in 20 verschiedenen Sprachen (inkl. Deutsch) 
  • Kurzzusammenfassung für jedes Video verfügbar  

 

 

 

Organisation

Wissen-2-Share
Mitterfeldstraße 16/2, 2483 Weigelsdorf
T: 06606202422

office@wissen2share.at, www.wissen2share.at

Anmeldung


Information und Anmeldung