Bildnachverarbeitung in der CT

Details als PDF herunterladen Anmeldung Zurück zur Übersicht

Termin:
03. November 2023
Beginn:
17.30 Uhr
Ende:
20.30 Uhr
Veranstaltungsort:
online Webinar
Bewertung:
4 CPD; 3 Stunden 
Freie Plätze:
12 von 40

Vortragende

Alex Riemer

Zielgruppe

RadiologietechnologInnen, MTF mit Bescheid LH (Übergangsregelung MAB-G)

Fachbereich

Computertomographie

Beschreibung (Kompetenzerwerb)

Moderne CT-Scanner unterstützen die AnwenderInnen bei der Durchführung der meisten CT-Untersuchungen. Hierzu zählt auch das automatische Erstellen von streng coronaren und sagittalen Multiplanaren Reformatierungen (MPR´s).

Es gibt jedoch CT-Untersuchungen, bei denen die MPR´s individuell an die Anatomie angepasst werden müssen. Doch gerade bei diesen Bildnachverarbeitungen gibt es oft Unsicherheiten darüber, worauf es ankommt und wie sie korrekt angefertigt werden.

Darüber hinaus werden die unterschiedlichen MPR-Techniken wie z.B. Maximum Intensitäts- Projektionen (MaxIP`s) und minimum Intensitäts Projektionen (minIP´s) oft nicht routinemäßig angewendet. Dabei können verschiedene Pathologien durch den zielgerichteten Einsatz der unterschiedlichen MPR-Techniken oft viel einfacher und besser diagnostiziert werden.

In diesem Seminar lernen Sie die unterschiedlichen Nachverarbeitungstechniken der CT und ihre Vorteile, Nachteile und Einsatzmöglichkeiten besser kennen. Sie erfahren worauf es bei den einzelnen Techniken ankommt, um die gewünschten Effekte erzielen zu können.

Aufgrund einer in den Kurs eingebetteten Wissensüberprüfung, erlangen Sie die doppelte Anzahl der angegebenen CPD Punkte.

Inhalte

  • CT-Schäde
  • Schulter-CT
  • Ellenbogen-CT
  • Kopf-Hals-CTA
  • CTA Aorta
  • CT-Wirbelsäule
  • Multiplanare Reformatierungen
  • Curved MPR und worauf unbedingt geachtet werden sollte
  • Maximum Intensität Projektion
  • Minimum Intensität Projektion (Innenohr, Leber und Gallenwege)
  • Hirnperfusion - Ergebnisparameter
  • 3D-Volumen Rendering und die Gefahren der Segmentierung
  • 3D-Global Illumination – die neue Ära der 3D CT Bildgebung
 
 

Organisation

rtaustria - Berufsfachverband für Radiologietechnologie Österreich
T: 0664 144 4066 F: 0664 77 144 40 66

kursadmin@radiologietechnologen.at, www.radiologietechnologen.at/kurse/

Teilnahmeinformation

KURSKOSTEN

rtaustria-Mitgliederpreis: € 95.-
reguläre Teilnehmer:      € 140.-

Anmeldung