Pädiatrie - TIPPS und TRICKS bei kinderradiologischen Untersuchungen
Details als PDF herunterladen Zurück zur Übersicht
- Termin:
- 19. Oktober 2024
- Beginn:
- Uhr
- Ende:
- Uhr
- Veranstaltungsort:
- LKH Universitätsklinikum Graz
- Bewertung:
- 9 CPD; 7 Stunden
- Freie Plätze:
- 12 von 30
Vortragende
Gruber Ortrun, Radiologietechnologin, Klinische Abteilung für Kinderradiologie, Lechner Nicole, Radiologietechnologin, Klinische Abteilung für Kinderradiologie, Lorenz Jutta, Radiologietechnologin, Klinische Abteilung für Kinderradiologie, Tschauner Sebastian, Univ.Prof. PD,DDr, Leiter der Klinischen Abteilung für Kinderradiologie und Nagl Ulrike, Bsc, Radiologietechnologin, Klinische Abteilung für Kinderradiologie
Zielgruppe
RadiologietechnologInnen, die in ihrem Arbeitsbereich (konventionell/CT) Kinder nicht zu ihren täglichen PatientInnen zählen, aber trotzdem indikations- und situationsgerecht damit umgehen möchten.
Fachbereich
Kinderradiologie
Beschreibung (Kompetenzerwerb)
Das Verständnis für die besondere Situation pädiatrischer PatientInnen wird erweitert. Der/Die KursteilnehmerIn verfügt über Kenntnisse des Strahlenschutzes und kann indikations- und situationsgerecht damit umgehen.
Inhalte
Theoretische Inhalte:
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen
Anregungen und Hilfen für kindgerechte Einstelltechnik - konventionelle Projektionsradiographie
Anregungen und Hilfen für kindgerechte Einstelltechnik - Computertomographie
Technische Parameter im Röntgen - Raster, Filter, Bildsystemen und Dosisindikatoren etc.
Praktische Anwendung des Strahlenschutzes in der Computertomographie
Kontrastmittelapplikation in der Computertomographie
Praktische Übungen:
Am Nachmittag finden zwei Workshops statt. Die Teilnehmer werden in zwei Gruppen geteilt.
Der gleiche Workshop findet einmal um 13:15 Uhr und einmal um 15:00 Uhr statt. Die Teilnehmer können
dadurch beide angebotenen Workshops besuchen.
1) konventionelle Projektionsradiographie
Lagerung, Immobilisation, Tipps und Tricks, kindgerechtes Arbeiten…...
2) Computertomographie
Vorbereitung, Lagerung, Protokolländerungen, Einfluss auf CTDI und DLP
Organisation
rtaustria - Berufsfachverband für Radiologietechnologie Österreich
T: 0664 144 4066
F: 0664 77 144 40 66
kursadmin@radiologietechnologen.at, www.radiologietechnologen.at
Registrierung ab 08.30
Teilnahmeinformation
KURSKOSTEN
rtaustria-Mitgliederpreis: € 195.-
reguläre Teilnehmer: € 275.-
Anmeldung
Anmeldefrist abgelaufen, keine Anmeldung mehr möglich