Digitale Röntgentechnik - Fragestellungsbezogene Einstelltechnik der Schulter
Details als PDF herunterladen Anmeldung Zurück zur Übersicht
- Termin:
- 27. Juni 2025
- Beginn:
- Uhr
- Ende:
- Uhr
- Veranstaltungsort:
- online Webinar
- Bewertung:
- 4 CPD; 3 Stunden
- Freie Plätze:
- 44 von 50
Vortragende
Agata Epler
Zielgruppe
RadiologietechnologInnen, MTF, MAB-RöAss
Fachbereich
konventionelles Röntgen
Beschreibung (Kompetenzerwerb)
In dieser praxisorientierten Fortbildung widmen wir uns der zielgerichteten Röntgendiagnostik der Schulter. Welche Aufnahme/Einstelltechnik beantwortet bestimmte Fragestellung?
Sie lernen, wie Sie die Einstelltechnik optimal auf die klinische Fragestellung abstimmen, um präzise und aussagekräftige Aufnahmen zu erhalten.
Sie lernen, wie Sie die Einstelltechnik optimal auf die klinische Fragestellung abstimmen, um präzise und aussagekräftige Aufnahmen zu erhalten.
Nach diesem Kurs wissen Sie genau, welche Fragestellung welche Einstellung erfordert, und können die Bildqualität gezielt verbessern. So tragen Sie maßgeblich zu einer präzisen Diagnose bei – und das mit mehr Sicherheit und Fachwissen!
Aufgrund einer eingebetteten Wissensüberprüfung erhalten Sie 2 zusätzliche CPD-Punkte.
Inhalte
- praxisnahe Fallbeispiele
- interaktive Diskussion
- Welche Aufnahmetechnik bei welcher Fragestellung (z.B. Luxation, Fraktur, Degeneration,...)?
- Wie erreicht man optimale Ergebnisse?
Organisation
rtaustria - Berufsfachverband für Radiologietechnologie Österreich
T: 0664 144 4066
F: 0664 77 144 40 66
kursadmin@radiologietechnologen.at, www.radiologietechnologen.at/kurse/
Teilnahmeinformation
KURSKOSTEN
Frühbucherpreis bis 27.05.2025 | Regulärer Preis ab 28.05.2025 | |
---|---|---|
rtaustria-Mitgliederpreis | EUR 90,00 | EUR 105,00 |
reguläre Teilnehmer | EUR 130,00 | EUR 145,00 |