How To Do DaT-SPECT
Details als PDF herunterladen Zurück zur Übersicht
- Bewertung:
- 6 CPD; 4,5 Stunden
VortragendeR
Prim. Univ Prof. Dr. Walter Pirker, Mathias Wochinz, MHPE, BSc. und Bert Umland-Seidler
Zielgruppe
RadiologietechnologInnen
Fachbereich
Neuro-Nuklearmedizin
Beschreibung (Kompetenzerwerb)
Nach Abschluß dieses Webinars sind die Teilnehmer theoretisch in der Lage eine DaT-SPECT korrekt durchzuführen. Im Detail bedingt das Kenntnisse der Indikationen, die korrekte Patientenvorbereitung, die Kenntnis und die Überprüfung der Parameter einer korrekt und einwandfrei funktionierenden Gammakamera sowie die Beurteulung der Untersuchungsqualität anhand der für die DAT-SPECT geltenden Bildgütekriterien.
Inhalte
Morbus Parkinson aus Sicht des Neurologen
Prim. Univ Prof. Dr. Walter Pirker
Klinik Ottakring - Wilhelminenspital Abteilung für Neurologie
Die korrekt durchgeführte DaT-SPECT
Mathias Wochinz, MHPE, BSc.
Medizinische Universität Innsbruck - Universitätsklinik für Nuklearmedizin
Korrekte Auswertung einer DaTSCAN SPECT
Bert Umland-Seidler
Applikationsspezialist GE HealthCare
Organisation
rtaustria - Berufsfachverband für Radiologietechnologie Österreich in Kooperation mit GE HealthCare
Johannes Gutenberg-Straße 3, 2700 Wiener Neustadt
T: 06641444 066
kursadmin@radiologietechnologen.at, www.radiologietechnologen.at
Partner und Programme
Mit freundlicher Unterstützug von GE HealthCare
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
Berufsberechtigung als Radiologietechnolog:In
Facharzt für Nuklearmedizin oder in Ausbildung
Geben Sie bitte im entsprechenden Feld Ihre Registrierungsnummer an.
Anmeldung
Anmeldefrist abgelaufen, keine Anmeldung mehr möglich